Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

DSL routers from FRITZ!

The ultimate communication hub for your DSL connection: Ultra-fast surfing and streaming, making calls conveniently, and the practical smart home – the FRITZ!Box opens up countless possibilities for your everyday digital life!

  • Most frequently purchased
    Recommendation
    FRITZ!Box 5690 Pro auf blauem Hintergrund

    FRITZ!Box 5690 Pro

    High-end technology for fibre optic and DSL

    319,00€
    • Maximum speed and flexibility for DSL and fibre optic
    • High-end Wi-Fi up to 18.4 Gbit/s with Wi-Fi 7 and 6 GHz for an optimum online and gaming experience
    • Intelligent tri-band Mesh Wi-Fi extends the home network to every last room
    • Intelligent automation in the smart home for DECT and Zigbee devices
    • Convenient cordless telephony with integrated phone system
    • FRITZ! stands for regular updates, 5-year warranty and top energy efficiency
  • Most frequently purchased
    Recommendation
    FRITZ!Box 7690 auf blauem Hintergrund mit DSL-Anschlussdose

    FRITZ!Box 7690

    High performance for the entire home network

    259,00€
    • DSL up to 300 Mbit/s
    • Wi-Fi power up to 7.1 Gbit/s with Wi-Fi 7 and intelligent Mesh Wi-Fi
    • Intelligent automation in the smart home for DECT and Zigbee devices
    • Convenient cordless telephony and integrated phone system
    • FRITZ! stands for regular updates, 5-year warranty and top energy efficiency
  • Most frequently purchased
    Recommendation
    FRITZ!Box 7530 AX auf blauem Hintergrund mit DSL-Anschlussdose

    FRITZ!Box 7530 AX

    Perfect starter model for an attractive price

    168,00€
    • DSL up to 300 Mbit/s
    • Wi-Fi 6 up to 2400 Mbit/s with intelligent Mesh Wi-Fi
    • DECT base station for telephony and smart home
    • FRITZ! stands for regular updates, 5-year warranty and top energy efficiency

Products that match your selection

Sold Out

Unsure of your selection?

Do you need assistance in choosing the right FRITZ!Box? Then use our product finder!

To the FRITZ!Box finder

FAQs

Example answer

Der Router muss für die Anschlussart DSL geeignet sein und ein DSL-Modem integrieren. Dieses tauscht die Daten zwischen deinem Zuhause und dem Internetanbieter aus und ermöglicht die Internetverbindung.

Die DSL-Router von FRITZ! unterstützen alle auch die Technologie VDSL. Sie sind außerdem mit der Weiterentwicklung des Standards Supervectoring 35b ausgestattet oder/und unterstützen G.fast, wodurch mit VDSL höhere Datenraten erreicht werden.

Das DSL-Modem stellt die Verbindung zwischen dem Internetanbieter und dem heimischen Anschluss her, während der WLAN-Router die Daten im Heimnetz per Funk an deine unterschiedlichen Geräte wie PC, Notebook und Smartphone verteilt (routet).

Eine FRITZ!Box besteht aus einem DSL-Modem und einem WLAN-Router. Nur die Geräte der 40er-Reihe, wie die FRITZ!Box 4690, sind reine WLAN-Router. Diese werden an ein vorhandenes Modem angeschlossen.

Die FRITZ!Box wird mit dem mitgelieferten DSL-Kabel ganz einfach mit dem DSL-Anschluss in der Wohnung verbunden. Die Installationsanleitung, ebenfalls Teil des Lieferumfangs, stellt dies anschaulich dar.

Was ist eigentlich ein DSL-Router und wie funktioniert er?

Ein DSL-Router verbindet dein Zuhause über die Telefonleitung mit dem Internet. Mit seinem integrierten DSL-Modem wandelt der DSL-Router das Signal deines Anbieters um und verteilt die Internetverbindung im Haus – per WLAN oder LAN-Kabel. So können mehrere Geräte gleichzeitig auf das Internet zugreifen.

Wenn in einem Router kein Modem integriert ist, spricht man von einem reinen Router, der die zu verteilenden Daten von einem separaten Modem erhält und per WLAN oder LAN an die Geräte im Netzwerk verteilt.

Das DSL-Modem ist das Bindeglied zwischen deinem Zuhause und deinem Internetanbieter und tauscht zwischen beiden Signale aus. Es ermöglicht erst die DSL-Verbindung.

Bei einer FRITZ!Box für DSL spricht man von einem DSL-Router mit integriertem Modem. Er kombiniert beide Funktionen in einem Gerät – praktisch und strom- wie auch platzsparend. Er bringt das Internet zu dir nach Hause, ermöglicht Streaming, Surfen und mehr, und schützt dein Netzwerk vor unerwünschten Gästen.

Für wen ist ein WLAN-Router für DSL die richtige Wahl?

Wenn du über einen bestehenden DSL-Vertrag verfügst, ist der WLAN-Router für DSL auf jeden Fall die richtige Wahl. Denn die Vorteile dieser Technologie liegen auf der Hand: DSL ist kostengünstig, ermöglicht stabile Verbindungen und die Inbetriebnahme eines WLAN-Routers für DSL ist einfach.

Besonders in Gebieten, die noch nicht mit der schnellen Glasfasertechnologie ausgestattet sind, stellt DSL eine kostengünstige und zuverlässige Alternative dar. Ob in privaten Haushalten, Arztpraxen oder Rechtsanwaltskanzleien – um nur einige Beispiele zu nennen – WLAN-Router für DSL verbinden alle Nutzer eines Netzwerks optimal mit dem Internet.

Hinzu kommt, dass die Installation und Einrichtung auch für Laien einfach zu bewerkstelligen ist. Im Nu ist der WLAN-Router für DSL angeschlossen und der Weg frei fürs Surfvergnügen, Streamen und Telefonieren.

Was ist beim Kauf eines DSL-Routers zu beachten?

Wichtige Kriterien beim Kauf eines DSL-Routers sind die Kompatibilität mit dem Anschluss und dem Internetanbieter, die Unterstützung aktueller WLAN-Standards, ausreichend LAN-Anschlüsse sowie passende Telefonie- und Softwarefunktionen.

Checkliste für die Kaufentscheidung:

  1. Kompatibilität mit dem Anschluss und dem Anbieter:
    Der DSL-Router muss zum DSL-Anschluss passen. Erkundige dich bei deinem Internetanbieter oder dem Router-Hersteller, welche DSL-Router du mit deinem Anschluss nutzen kannst oder ob ein externes DSL-Modem erforderlich ist.
    Die FRITZ!Box als DSL-Router mit integriertem Modem ist mit den meisten in Europa eingesetzten DSL-Anschlüssen und zahlreichen Anbietern kompatibel.
  2. WLAN-Standards:
    Wähle einen DSL-Router, der moderne WLAN-Standards für bestmögliche Geschwindigkeit unterstützt, aber auch abwärtskompatibel zu älteren Geräten ist.
    Aktuelle FRITZ!-Box-Modelle für DSL unterstützen Wi-Fi 6 oder Wi-Fi 7 und sind auch immer kompatibel zu den bewährten vorherigen WLAN-Standards 5 und 4.
  3. LAN-Anschlüsse:
    Für Gaming oder andere datenintensive Anwendungen empfiehlt sich eine stabile Kabelverbindung. Prüfe, wie viele LAN-Anschlüsse an deinem DSL-Router du benötigst.
    Je nach FRITZ!Box-Modell stehen dir bis zu 4 LAN-Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von jeweils 1-Gigabit oder 2,5-Gigabit zur Verfügung.
  4. Telefonie:
    Für die Nutzung von ISDN- oder analogen Telefonen braucht dein DSL-Router entsprechende Anschlüsse für das Kabel und für Schnurlostelefone über DECT eine integrierte DECT-Basis.
    Bei FRITZ!Box für DSL gehört die DECT-Basis zur Grundausstattung. Die Anschlüsse für kabelgebundene Telefone können je nach Modell variieren.
  5. Software-Funktionen:
    Weitere Funktionen wie WLAN Mesh, App-Unterstützung und Smart-Home- Steuerung sorgen für Komfort und Sicherheit. Lege deine Prioritäten fest und prüfe die Kompatibilität mit bereits vorhandenen Geräten.
    Alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle kommen mit den gewohnten FRITZ!OS-Funktionen, App-Integration und WLAN Mesh. Für das Smart Home stehen je nach Modell DECT und/oder Zigbee zur Verfügung.
  6. Updates & Sicherheit:
    Regelmäßige Updates liefern neue Funktionen und halten deinen DSL-Router sicher. Achte darauf, einen DSL-Router zu nutzen, bei dem Datenschutz und Sicherheit höchste Priorität haben.
    Bei FRITZ! ist dank automatischer Updates dein Heimnetz immer bestens geschützt und auf dem aktuellen Stand. Durch die lange Produktpflege bei FRITZ!Box profitierst du auch Jahre nach dem Kauf von neuen Funktionen und Verbesserungen.
  7. Energieverbrauch:
    Energiesparfunktionen senken die Kosten im laufenden Betrieb. Da ein DSL-Router meist rund um die Uhr läuft, sollte er besonders stromsparend arbeiten.
    Alle FRITZ!Box-Modelle sind so konzipiert, dass sie Strom möglichst sparsam und effizient verwenden. Nicht genutzte Funktionen werden im Ruhezustand automatisch deaktiviert oder auf das Notwendige reduziert.

Wie richtet man DSL-Router einfach und sicher ein?

Die Einrichtung eines DSL-Routers ist ganz einfach und alles, was du dazu benötigst, ist im Lieferumfang enthalten: Der DSL-WLAN-Router selbst, das Netzteil, das DSL-Anschlusskabel zur Verbindung mit dem DSL-Anschluss, ein LAN-Kabel und die Kurzanleitung, die Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme führt. Du benötigst lediglich eine freie Steckdose und den DSL-Anschluss.

Die Zugangsdaten, die für das Einrichten des DSL-Modems notwendig sind, stellt dir dein DSL-Anbieter bereit. Du erhältst die Daten entweder per Post oder per E-Mail. Viele Anbieter stellen die Zugangsdaten im Kundenkonto online bereit, wo sie jederzeit einsehbar sind.

Und wo ist der beste Standort für den DSL-WLAN-Router? Damit das WLAN-Signal sich in deinem Zuhause optimal verbreiten kann, berücksichtige die folgenden Hinweise:

  • Stelle den DSL-WLAN-Router an eine möglichst zentrale Stelle in deiner Wohnung oder deinem Haus. Am besten ist es, wenn das WLAN-Signal nur wenige Decken und Wände zu den Empfangsgeräten durchdringen muss.
  • Gut geeignet sind erhöhte Standorte, etwa auf einem Regal oder an der Wand aufgehängt. So können sich die Funkwellen optimal ausbreiten.
  • Platziere das DSL-Modem nicht hinter Möbeln oder unter Schränken und vermeide die Nähe zu anderen "funkenden" Geräten, wie zum Beispiel einer Mikrowelle.
  • Sollte das WLAN-Signal trotz der optimalen Position des DSL-WLAN-Routers nicht ausreichen, setze einen FRITZ!Repeater für mehr Reichweite ein.

Wie unterscheiden sich Glasfaser, DSL und Kabel voneinander und was brauche ich?

Glasfaser, DSL und Kabel nutzen unterschiedliche Leitungen für die Übertragung der Internetverbindung. So läuft DSL über Telefonleitungen, Kabel über das TV-Kabelnetz und Glasfaser über Glasfaserleitungen. Passend zur Anschlussart brauchst du ein entsprechendes Gerät für Glasfaser, Kabel oder DSL (Modem bzw. Router), damit du das Internet über deinen Anschluss nutzen kannst.

Glasfaser im Vergleich:

  • Übertragung über Glasfaserleitungen
  • höchste Übertragungsraten
  • geeignet für datenintensive Anwendungen, z.B. Online-Gaming und Streaming
  • sehr zuverlässige und kaum störanfällige Internetverbindungen
  • Glasfaseranschlüsse sind noch im Ausbau, d.h. noch nicht überall verfügbar und höhere Kosten
  • benötigt wird ein Modem/Router für Glasfaser


Kabel im Vergleich:

  • Übertragung über Leitungen des TV-Kabelnetzes
  • relativ hohe Übertragungsraten
  • geeignet für einfache und datenintensive Anwendungen
  • Geschwindigkeit kann zu Stoßzeiten sinken, da mehrere Haushalte sich die verfügbare Bandbreite teilen
  • in vielen Städten und Ballungsräumen verfügbar, dabei etwas teurer als DSL, aber günstiger als Glasfaser
  • benötigt wird ein Modem/Router für Kabel


DSL im Vergleich:

  • Übertragung über Telefonleitungen (Kupferkabel)
  • geringere Übertragungsraten als Kabel und DSL
  • geeignet für einfache Anwendungen und teilweise auch datenintensive Anwendungen
    geringere Geschwindigkeit und Leitungsqualität, wenn der Anschluss sehr weit von der Gegenstelle des Anbieters entfernt ist, aber keine Schwankungen zu Stoßzeiten
  • flächendeckend verfügbar und kostengünstig
  • benötigt wird ein Modem/Router für DSL

Wie hilft die FRITZ!Box beim Stromsparen?

Die FRITZ!Box hilft beim Stromsparen durch ihren eigenen geringen Stromverbrauch und dadurch, dass sie mehrere Geräte in einem vereint. Wird sie als Smart-Home-Zentrale eingesetzt, kann sie gemeinsam mit smarten Heizkörperreglern und Beleuchtungssystemen zusätzlich Energie einsparen helfen.

Ein DSL-Router ist in der Regel rund um die Uhr in Betrieb. Da ist es von Vorteil, wenn der Stromverbrauch des Routers nicht zu hoch ist. Die FRITZ!Box ist von Haus aus auf einen geringen Energieverbrauch ausgelegt. Das bestätigen auch Vergleichstests mit anderen DSL-WLAN-Routern.

Es wirken verschiedene Stromsparmechanismen: Ist beispielsweise kein Gerät über WLAN verbunden, so geht die FRITZ!Box in einen Ruhezustand über und vermindert die Prozessorleistung. Dadurch wird der Stromverbrauch gesenkt. Und wenn der DSL-Anbieter es unterstützt, kann dieser DSL-Router den Energieverbrauch verringern, solange keine Daten über die Leitung fließen.

Und nicht zuletzt vereint die FRITZ!Box viele Geräte in einem: Modem, WLAN, Telefonie, NAS, Smart Home und mehr. Das ersetzt mehrere separate Geräte und spart jedes Jahr viele Kilowattstunden ein.